Elternvertretung

Elternvertretung in einer Kindertagesstätte

Bei dem ersten Elternabend im neuen Kita-Jahr werden jährlich neue Elternvertreter gewählt.
Somit entspricht die Amtszeit immer einem Jahr.

Es werden pro Gruppe mit Hilfe des Wahlleiters, zwei Vertreter gwählt.

 

 

 

Aufgaben der Elternvertretung

Zu den Aufgaben der Elternvertretung zählen

  • Ansprechpartner sein für andere Eltern
  • Ansprechpartner sein für das pädagogische Fachpersonal
  • Die Einberufung von Elternratssitzungen, mindestens zweimal im Jahr
  • Vertretung der Elterninteressen gegenüber dem Fachperrsonal und dem Träger
  • Hilfe und Unterstützung bei Festen und anderen Aktivitäten bieten
  • Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtung unterstützen, beispielsweise Zeitungsartikel